
Empfängerin
Grunduntersuchungen der Empfängerin
Für eine Empfängerin einer Eizellspende in Spanien gibt es mehrere notwendige medizinische Untersuchungen, um die Sicherheit und Erfolgschancen des Verfahrens zu maximieren. Diese Tests gewährleisten, dass die Empfängerin medizinisch vorbereitet ist und eine gesunde Schwangerschaft aufrechterhalten kann. Diese Untersuchungen können/ sollten schon im Heimatland erfolgen, um Zeit und Geld zu sparen. Zu den unverzichtbaren Untersuchungen gehören:
- Gynäkologische Untersuchung:
- Vaginaler Ultraschall: Überprüfung der Gebärmutter und Eierstöcke auf eventuelle Anomalien, die eine Schwangerschaft beeinträchtigen könnten, sowie Messung der Dicke der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium).
- Pap-Test (übliche Krebsvorsorge): dieser sollte max. 1 Jahr alt sein.
- Hormonelle Untersuchung:
- Aktuelle Hormonwerte (FSH, LH, Östradiol, Progesteron, AMH, Schilddrüse.
- Blutuntersuchungen:
- Allgemeines Blutbild, Rhesusfaktor und Blutgruppe, allgemeine Gerinnungswerte, Thrombophiliediagnostik bei Verdacht auf Gerinnungsstörung
- Infektionsscreening:
- HIV, Hepatitis B und C, Syphilis (VDRL-Test, TPHA).
- Röteln-Antikörper: Überprüfung der Immunität gegen Röteln, da eine Infektion während der Schwangerschaft zu Fehlbildungen führen kann.
- Immunologische Tests (nicht zwingend aber empfehlenswert):
- Antiphospholipid-Antikörper: Um Risiken für Fehlgeburten zu vermeiden.
- Kardiologische Untersuchung (optional):
- Falls die Empfängerin älter ist oder bekannte Herzerkrankungen hat, wird eine kardiologische Untersuchung empfohlen, denn eine Schwangerschaft ist körperlich belastend.
- Psychologische Beratung:
- Da eine Eizellspende möglicherweise emotionale und psychologische Auswirkungen hat, bieten viele Kliniken psychologische Unterstützung an, um sicherzustellen, dass die Empfängerin mental vorbereitet ist. Dies sollte die Empfängerin bereits im Vorfeld im Heimatland durchgeführt haben.
Die übliche Serologie (s. bei der Frau) – ggf. ein „Carrierscreening“

Empfängerin
Grunduntersuchungen der Empfängerin
Für eine Empfängerin einer Eizellspende in Spanien gibt es mehrere notwendige medizinische Untersuchungen, um die Sicherheit und Erfolgschancen des Verfahrens zu maximieren. Diese Tests gewährleisten, dass die Empfängerin medizinisch vorbereitet ist und eine gesunde Schwangerschaft aufrechterhalten kann. Diese Untersuchungen können/ sollten schon im Heimatland erfolgen, um Zeit und Geld zu sparen. Zu den unverzichtbaren Untersuchungen gehören:
- Gynäkologische Untersuchung:
- Vaginaler Ultraschall: Überprüfung der Gebärmutter und Eierstöcke auf eventuelle Anomalien, die eine Schwangerschaft beeinträchtigen könnten, sowie Messung der Dicke der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium).
- Pap-Test (übliche Krebsvorsorge): dieser sollte max. 1 Jahr alt sein.
- Hormonelle Untersuchung:
- Aktuelle Hormonwerte (FSH, LH, Östradiol, Progesteron, AMH, Schilddrüse.
- Blutuntersuchungen:
- Allgemeines Blutbild, Rhesusfaktor und Blutgruppe, allgemeine Gerinnungswerte, Thrombophiliediagnostik bei Verdacht auf Gerinnungsstörung
- Infektionsscreening:
- HIV, Hepatitis B und C, Syphilis (VDRL-Test, TPHA).
- Röteln-Antikörper: Überprüfung der Immunität gegen Röteln, da eine Infektion während der Schwangerschaft zu Fehlbildungen führen kann.
- Immunologische Tests (nicht zwingend aber empfehlenswert):
- Antiphospholipid-Antikörper: Um Risiken für Fehlgeburten zu vermeiden.
- Kardiologische Untersuchung (optional):
- Falls die Empfängerin älter ist oder bekannte Herzerkrankungen hat, wird eine kardiologische Untersuchung empfohlen, denn eine Schwangerschaft ist körperlich belastend.
- Psychologische Beratung:
- Da eine Eizellspende möglicherweise emotionale und psychologische Auswirkungen hat, bieten viele Kliniken psychologische Unterstützung an, um sicherzustellen, dass die Empfängerin mental vorbereitet ist. Dies sollte die Empfängerin bereits im Vorfeld im Heimatland durchgeführt haben.
Die übliche Serologie (s. bei der Frau) – ggf. ein „Carrierscreening“

©Dr. David Peet 2024 / Barcelona · España