
Aus Human Reproduction Juli 2024
Auswirkungen von Rauchen und Vaping auf die ovarielle Reserve: Was Frauen mit Kinderwunsch wissen sollten
Frauen, die sich mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigen, stehen oft vor der Frage, wie ihre Lebensgewohnheiten die Fruchtbarkeit beeinflussen könnten. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Auswirkungen von Rauchen und Vaping auf die ovariellen Reservemarker, insbesondere das Anti-Müller-Hormon (AMH) und das Follikel-stimulierende Hormon (FSH). Diese beiden Marker spielen eine zentrale Rolle für die reproduktive Gesundheit und die Chancen auf eine Schwangerschaft.
Negative Auswirkungen von Rauchen und Vaping auf die Fruchtbarkeit
Die Studie untersuchte 8.340 Frauen im Alter von 21 bis 45 Jahren, um die Zusammenhänge zwischen Rauchen, Vaping und der Eizellreserve zu analysieren. Dabei wurde festgestellt, dass Raucherinnen und Vaperinnen niedrigere AMH-Werte und höhere FSH-Werte aufweisen – ein deutlicher Hinweis auf eine beeinträchtigte Eierstockfunktion. Diese Effekte sind altersabhängig besonders ausgeprägt:
- Raucherinnen: Die stärksten negativen Einflüsse wurden bei Frauen im Alter von 31 bis 35 Jahren festgestellt.
- Vaperinnen: Frauen zwischen 36 und 40 Jahren zeigten hier die signifikantesten Veränderungen.
Risiken für Frauen mit Kinderwunsch
Frauen, die Rauchen oder Vaping praktizieren und gleichzeitig einen Kinderwunsch haben, sollten sich der möglichen Risiken bewusst sein. Sowohl Rauchen als auch Vaping können die ovariellen Reserven reduzieren, wodurch die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft sinken können. Darüber hinaus erhöhen höhere FSH-Werte das Risiko für eine frühzeitige Menopause und andere Fruchtbarkeitsprobleme.
Prävention und Bewusstsein
Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Notwendigkeit von Aufklärungskampagnen und präventiven Maßnahmen, um Frauen dabei zu helfen, ihre reproduktive Gesundheit zu schützen. Für Frauen mit Kinderwunsch ist ein gesunder Lebensstil – einschließlich des Verzichts auf Rauchen und Vaping – von entscheidender Bedeutung.
Forschung und Zukunftsausblick
Die Studie hebt auch hervor, dass weitere Langzeitstudien erforderlich sind, um die langfristigen Auswirkungen von Rauchen und Vaping auf die Fruchtbarkeit besser zu verstehen. Solche Untersuchungen könnten dazu beitragen, innovative Technologien zur Überwachung der reproduktiven Gesundheit zu entwickeln und Frauen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und ihren Lebensstil zu treffen.
Dr. Peet, 10.4.2025