Schilddrüsenunterfunktion und Fruchtbarkeit

Schilddrüsenunterfunktion und Fruchtbarkeit, veröffentlicht Fertility and Sterility 2024

Zusammenfassung der ASRM-Guideline (Leitlinie der Amerikanischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin) zur subklinischen Hypothyreose bei unfruchtbaren Frauen (2024)

Die American Society for Reproductive Medicine (ASRM) bewertet in ihrer aktuellen Leitlinie die Auswirkungen und Behandlung der subklinischen Hypothyreose (SCH) auf die Fruchtbarkeit, Schwangerschaftsverläufe und die kindliche Entwicklung. Diese Erkenntnisse sind besonders für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch von Bedeutung, da eine optimale Schilddrüsenfunktion die Erfolgschancen in einer Kinderwunschklinik oder bei einer künstlichen Befruchtung beeinflussen kann.

Definition und Häufigkeit

SCH wird durch einen erhöhten Thyroid-stimulierenden Hormonspiegel (TSH >4,5–5,0 mIU/L) bei normalem freien Thyroxin (FT4) definiert. Die Prävalenz bei Frauen im reproduktiven Alter liegt zwischen 4 % und 8 %.

SCH und Fruchtbarkeit

Die Leitlinie zeigt keine eindeutige Verbindung zwischen SCH und Unfruchtbarkeit auf. Einige Studien deuten darauf hin, dass SCH häufiger bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch vorkommt, aber es gibt keine starken Beweise dafür, dass SCH die Fruchtbarkeit direkt beeinträchtigt. Dennoch könnte eine hormonelle Regulation, etwa durch eine gezielte Hormonbehandlung, in bestimmten Fällen hilfreich sein.

SCH und Schwangerschaftsverlauf

Es gibt widersprüchliche Studienergebnisse dazu, ob SCH mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten oder anderen Komplikationen verbunden ist. Hochwertige Studien zeigen jedoch keine signifikanten negativen Effekte von SCH auf den Schwangerschaftsverlauf.

Behandlung mit Levothyroxin

Die Einnahme von Levothyroxin zur Behandlung von SCH bei unfruchtbaren Frauen oder während der Schwangerschaft zeigte keine eindeutigen Vorteile hinsichtlich Fehlgeburtsrate, Lebendgeburtenrate oder Schwangerschaftskomplikationen. Daher empfiehlt ASRM keine routinemäßige Behandlung von SCH mit Levothyroxin bei Frauen mit Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft.

SCH und kindliche Entwicklung

Drei große randomisierte Studien ergaben, dass die Behandlung von SCH während der Schwangerschaft keinen Einfluss auf die kognitive Entwicklung des Kindes hat. Daher empfiehlt ASRM keine Therapie von SCH zur Verbesserung neurologischer Entwicklungsparameter.

Screening-Empfehlungen

Ein generelles TSH-Screening bei allen Frauen mit Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Stattdessen soll gezielt bei Frauen mit typischen Symptomen für eine Schilddrüsenfunktionsstörung getestet werden.

Fazit

Die ASRM-Leitlinie betont, dass es keine ausreichenden Beweise für eine routinemäßige Behandlung oder ein allgemeines Screening auf SCH bei unfruchtbaren Frauen gibt. Eine Therapie mit Levothyroxin wird nur in bestimmten Fällen empfohlen, z. B. bei Symptomen einer Hypothyreose. Frauen, die eine künstliche Befruchtung oder eine Behandlung in einer Kinderwunschklinik in Erwägung ziehen, sollten ihre Schilddrüsenwerte im Rahmen einer individuellen Diagnostik prüfen lassen, insbesondere wenn eine Hormonbehandlung oder weitere Maßnahmen wie eine Inseminatiosbehandlung, IVF oder ICSI geplant sind.

Dr. Peet, März 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abrir chat
Hallo. Wie kann ich dir helfen?
Dr. Peet
Hallo. Wie kann ich dir helfen?